26.06.25
LRV erfolgreich bei der deutschen Jugendmeisterschaft & der Euro Masters Regatta
Am vergangenen Wochenende waren unsere Ruderinnen und Ruderer auf den deutschen Jugendmeisterschaften in Köln-Fühlingen sowie auf der Euro-Masters Regatta in Bled (Slowenien) am Start. Und das mit großem Erfolg!
Auf den deutschen Jugendmeisterschaften waren gleich vier Athleten dabei: Sybille Schoolaert (19), Johanna Müller (15), Janis Lenhardt (15) und Johannes Bäumler (17).
Ein nervenaufreibendes Wochenende war es für Sybille im Leichtgewichts-Doppelzweier der U23. Im Bahnverteilungsrennen kam sie mit ihrer Bootspartnerin Paula Meyenburg der Bonner RG nur auf den letzten Platz. Das lag daran, dass Paula schon angeschlagen ins Boot gestiegen ist und nach diesem Rennen krankheitsbedingt ausfiel. Schnell musste Ersatz gefunden werden: Kirina Rommel vom Weilburger RV erklärte sich kurzfristig bereit einzuspringen. In einem packenden Finalrennen konnten diese beiden, obwohl sie vorher noch nie zusammen trainiert hatten, die Bronzemedaille gewinnen!
Im Leichtgewichts Zweier ohne, für den ebenfalls kurzfristig eine Ersatzfrau gefunden werden musste, lief es sogar noch besser für Sibylle. Mit ihrer Partnerin Emilia Maier (Ulm) konnte sie auf der 2000 Meter Strecke Silber gewinnen.
Das Medaillenportfolio wurde von Johanna Müller komplettiert. Nachdem Sie im B-Juniorinnen-Achter beim Bahnverteilungsrennen weit abgeschlagen auf den fünften Rang kam, gewann sie im Finale mit ihren Mannschaftskameradinnen aus Heidelberg, Lauffen, Ulm, Friedrichshafen und Stuttgart die Bronzemedaille.
Im Juniorinnen Vierer ohne Steuerfrau, in dem auch die Achterkameradinnen Luisa Lindemann (Lauffen), Franziska Durst (Ulm) und Caitlin Morton (Stuttgart) im Boot saßen, war dem Team die Goldmedaille nicht zu nehmen. Sie fuhren ein souveränes Rennen, konnten sich früh eine Führung herausarbeiten, diese entgegen der Angriffe ihrer Gegnerinnen erfolgreich verteidigen, und sich schließlich zum Deutschen Jugendmeister krönen.
Janis Lenhardt fuhr im Junioren-B Einer auf den fünften Platz, bei über 20 gemeldeten Booten eine sehr solide Leistung - vor allem angesichts der Tatsache, dass er zur Vorbereitung nur zehn Wassereinheiten im Einer absolviert hatte.
Für Johannes Bäumler lief es nicht optimal, nach einem 3. Platz im Vorlauf im Junioren-A Achter in Renngemeinschaft mit Heidelberg, Nürtingen, Ulm und Rheinfelden kam der Achter im Hoffnungslauf nur auf den fünften Rang und war damit nicht für das Finale qualifiziert.
![]() |
![]() |
Gleichzeitig fand im Slowenischen Bled die Euro Masters Regatta statt. Dies sind sozusagen die Europameisterschaften der „alten Hasen“. Die Altersklassen gehen von einem Mindestalter von 27 Jahren (Masters A) los und enden bei einem Durchschnittsalter von 89 Jahren (Masters M).
Die Regattastrecke gilt als eine der schönsten in Europa unterhalb der Burg von Bled gelegen, eingerahmt von Bergen und mit türkisgrünem Wasser. Hier traten über 1500 Ruderer aus über 350 Clubs und 33 Ländern in verschiedenen Boots- und Altersklassen gegeneinander an. Vom Ludwigshafener RV gingen Axel Oschmann und Moritz Schneider (beide Masters B) in 12 Rennen in drei Tagen, davon 10 gemeinsam an den Start. Sie sind in fast allen Bootsklassen gestartet vom Einer über den Zweier ohne und Vierer ohne bis zum Mixed-Achter, in dem Männer und Frauen gemeinsam im Boot sind. Insgesamt konnten die beiden 9 bzw. Moritz Schneider sogar 11 (da er auch im Einer gestartet ist) Rennen auf Platz 1 beenden. Eine super Leistung!